Beueler Solidaritäts-Abend im Pantheon Theater

Beueler Solidaritäts-Abend im Pantheon Theater

„Teilen verbindet“

Kurz vor Beginn der Martinswoche wird mit einem heiter-besinnlichen Solidaritäts-Abend an das Erbe des Heiligen Martin erinnert. Unter dem Motto „Teilen verbindet“ werden in einem Talk mit Gästen aktuelle Projekte vorgestellt und gezeigt, wie das Motto des Heiligen Martin auch heute noch ganz konkret gelebt werden kann.

Der Abend wird künstlerisch gestaltet durch eine der bekanntesten Musikerinnen aus Bonn, der Sängerin Makeda mit eigenen Songs in den Musikrichtungen Soul, Pop, Rock und Funk.

Die Kabarettistin Anka Zink wird als feine Beobachterin des zwischenmenschlichen Miteinanders die Lachmuskeln anspruchsvoll strapazieren.

Das Bonner Saxophon Ensemble ist seit 19 Jahren fester Bestandteil der Bonner Musikszene. Sein Repertoire reicht von Barock bis zu aktuellem Titel.

Veranstalter: Förderverein Sankt Martin Beuel-Mitte e.V.

10 Jahre Kirchliche Bürgerstiftung Beuel

Heiter-besinnlicher Stiftungsabend im Pantheon

Am Montag, 01. November, dem Allerheiligentag, lädt die Kirchliche Bürgerstiftung Beuel, Johannes Nepomuk Stiftung, aus Anlass ihres 10. Geburtstages um 18 Uhr zu einem Jubiläums-Abend im Pantheon Theater ein. 

Dieser heiter besinnliche Beueler Stiftungsabend unter dem Motto „Kumm mer drinke uch met denne die im Himmel sin “ lädt ein zum Zuhören und Mitsingen. In einem Stiftungstalk wird über die aktuelle Arbeit der Stiftung und die Perspektiven für die Zukunft gesprochen. Der Katholische Diakon und Büttenredner Willibert Pauels wird passend zum Feiertag über den Humor und das Lachen als Antwort auf die Bedrohung des Todes sprechen. Bei JP Weber freuen wir uns auf einen feinsinnigen Gesangsvortrag, nicht umsonst wird er von vielen nur „Die Flitsch“ genannt: Er ist ein wahrer Virtuose an der Mandoline, die er von Hans Süper persönlich geschenkt bekam. 

Björn Heuser zieht mit seinen Mitsingkonzerten auf kleinen und großen Bühnen tausende Menschen in seinen musikalischen Bann. Mit ihm singen wir dann viele bekannte Lieder „uch met denne die im Himmel sin“ singen. 

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro können auf der Seite www.pantheon.de erworben werden.

Einlass nach 3G-Regeln 

Neues Stiftungsprojekt – „Familien-Momente“

Familien in schwierigen Situationen besondere Momente ermöglichen

Ferien: Für viele Familien bedeutet dies eine Auszeit vom Alltag, Tage und Wochen der Gemeinsamkeit. Aber auch in Beuel leben Familien, für die Ausflüge oder gar Urlaub finanziell kaum oder überhaupt nicht machbar sind. Durch die Corona-Pandemie hat sich für eine Vielzahl von ihnen die Situation noch verschlimmert. Die Belastung in Familien durch wirtschaftliche Einschnitte, Distanzlernen, den Wegfall sozialer Kontakte, den Stillstand in Vereinen, ist enorm. Hier möchte die Kirchliche Bürgerstiftung Beuel helfen.

Mit dem neuen Projekt „Familien-Momente“ möchte die Stiftung Kindern und Jugendlichen Wünsche nach einem besonderen Erlebnis gemeinsam mit ihren Familien ermöglichen – in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Paulus in Beuel und der dortigen Sozialberatung des Caritasverbandes Bonn.

Ob Alleinerziehend mit einem Kind oder als große Patchwork-Familie, ob einmal ein Besuch im Kölner Zoo oder einen Kletterwald erkunden – solche besonderen Momente und gemeinsamen Erlebnisse wollen wir über konkrete Spenden möglich machen. Schon mit einer kleinen Spende können Sie die Familien-Momente unterstützen – oder aber auch einen kompletten Wunsch finanzieren.

Kontoverbindung der Kirchlichen Bürgerstiftung Beuel:

Volksbank Köln Bonn eG, IBAN: DE50 3806 0186 3015 4510 16,

Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE75 3705 0198 1930 5374 91

Stichwort: Familien-Momente 2021

Sie wollen mit uns „Familien-Momente“ verschenken und wünschen weitere Informationen? Dann wenden Sie sich an:

Kirchliche Bürgerstiftung Beuel
c/o Ralf Birkner (Vorstandsvorsitzender)
An der Umkehr 38, 53227 Bonn
Telefon: 0228 / 360 22 61

Startschuss für ein zweites Lernpatenprojekt der Nepomuk Stiftung

Eine Erfolgsgeschichte mit einem guten Gefühl für alle Beteiligten.

Bereits seit einigen Jahren dauert die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kardinal-Frings-Gymnasium und der Josefschule an. Nun ist ein neuer Startschuss gefallen: Das Lernpaten-Projekt der Johannes Nepomuk Stiftung kann jetzt auch zwischen der Marktschule und dem Sankt-Adelheid-Gymnasium (SAG) beginnen.

Ermöglicht wurde das durch die Kombination von finanzieller Zuwendung und persönlichem Einsatz. Die Nostalgiesitzung, die beliebte Traditionsveranstaltung im Zeughaus, hat den Reinerlös von 2000 Euro eingebracht, die Beueler Stadtsoldaten haben weitere 400€ dazugetan. Die Augenklinik Roth in Beuel hat sich bereiterklärt, das Lernpatenprojekt dauerhaft finanziell zu unterstützen.

So können nun die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 des Sankt-Adelheid-Gymnasiums gegen ein kleines Taschengeld und ausgestattet mit einer vorangegangenen Schulung, künftig Grundschüler der Marktschule in der Nachmittagsbetreuung begleiten und unterstützen. Dabei geht es nicht ausschließlich um Hilfe bei den Hausaufgaben, sondern die Schülerinnen des SAG stehen auch für viele weitere schulische Themen, aber auch als „große Freundin“ zur Verfügung.

Weihnachtsbrief 2019

Liebe Stifterinnen und Stifter, Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Freundinnen und Freunde unserer Stiftung,

wieder einmal möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Arbeit im zu Ende gehenden Jahr geben und Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung danken, ohne die unser Engagement nicht möglich wäre.

Hier der vollständige Weihnachtsbrief 2019.

Stiftungsabend 2019 im Beueler Pantheon Theater

Die WDR-Moderatorin Yvonne Willicks hat beim Abend der Nepomuk-Stiftung in Beuel aus dem Nähkästchen geplaudert. Die Band Druckluft hatte einen Auftritt.

„Kultur genießen und Gutes bewirken“, so lautete das Motto eines unterhaltsamen Stiftungsabends der kirchlichen Bürgerstiftung Johannes Nepomuk im Beueler Pantheon-Theater. WDR-Moderatorin und Buchautorin Yvonne Willicks las aus ihrem Buch „Glaube ganz einfach“ und sprach darüber, dass der Glaube auch im Alltag viel präsenter ist, als man oft meint. Unterhaltsame Musik bot im zweiten Teil des Abends die Beueler Brass- und Performanceband Druckluft. Der Reinerlös kam der Arbeit der Stiftung zugute.

Das Pantheon stellte seinen Saal kostenlos zur Verfügung. Eine Erbschaft aus der Beueler Kirchengemeinde …

Zum Artikel „Druckluft spielten für den guten Zweck im Pantheon“ im Bonner General-Anzeiger vom 29. November 2019

Bonner KulturTafel – Die Johannes Nepomuk Stiftung gehört zu den Gründungsmitgiedern

„Kultur ist das, was übrig bleibt wenn der letzte Dollar ausgegeben ist“, lautet ein Zitat, das Mark Twain zugesprochen wird. Aber ohne einen einzigen Dollar bleibt nichts für Kultur übrig und damit der Eintritt zu diversen Veranstaltungen verwehrt.
Andererseits bleiben jedoch immer wieder Plätze in Sporthallen, Theater- oder Kinosälen leer.

„Viel zu schade“, findet der Verein KulturTafel Bonn. „Wir wollen kurzfristig nicht verkaufte Tickets an Bürger vermitteln, die kein Geld haben, ums ins Theater, zum Konzert, ins Kino, zu Ausstellungen oder zu Karnevalsveranstaltungen zu gehen“, erklärt Tanja Scholz vom Verein. „Aus unserer Sicht ist

Zum Artikel „Verein „KulturTafel“ vermittelt ungenutzte Eintrittskarten an Bedürftige“ im Bonner General-Anzeiger vom 15. November 2019.

Johannes Nepomuk Stiftung unterstützt auch 2019 wieder das Martinsbrauchtum in Beuel

Am Donnerstag um 17.15 Uhr war es wieder so weit: Der größte Martinszug in Bonn mit über 1700 angemeldeten Teilnehmern setzte sich in Beuel in Bewegung.Zugleiter Joachim Mertens, der seit mehr als 40 Jahren den Martinszug in Beuel-Mitte leitet, gab den Weg in der Ringstraße frei. Vorneweg, wie könnte es anders sein, Sankt Martin auf seinem Pferd. Ob die vielen Zuschauer am Wegesrand bemerkt haben, dass nicht Stephan Kern, wie all die Jahre

Zum Artikel „Martinszug mit 1700 Kindern zog durch Beuel“ des General-Anzeigers vom 9. November 2019

Nach sechs Minuten waren alle Karten weg

Der General-Anzeiger, die Beueler Stadtsoldaten und die Nepomuk-Stiftung verteilen die Tickets für die Benefizveranstaltung im Zeughaus. Der Andrang war enorm.

Die Menschenschlange war schon von weitem zu sehen: Etwa 250 Menschen hatten sich am späten Montagnachmittag am Rathaus angestellt, um Eintrittskarten für die dritte Nostalgiesitzung zu ergattern.

„Das Interesse an dieser Benefizveranstaltung ist wirklich enorm“, sagte Hans Hallitzky, Kommandant der Beueler Stadtsoldaten. Das Corps veranstaltet die Nostalgiesitzung, die am Mittwoch, 13. Februar, ab 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) im Zeughaus in der Rheinaustraße stattfindet, gemeinsam mit der Nepomuk-Stiftung und dem General-Anzeiger.

Zum Artikel „Nostalgiesitzung in Beuel“ des General Anzeigers vom 22.01.2019